Mehr aktuelle Informationen findet ihr direkt auf: studienkolleg-deutschland.com
Über unser Studienkolleg
Der Baltic Sea International Campus (BSIC) bietet in Kooperation mit dem Studienkolleg Nordhausen im Freistaat Thüringen 2-mal im Jahr die Studienvorbreitungskurse auf die Feststellungsprüfung an, speziell für ausländische Studenten, die die Hochschulzugangsberechtigung (HZB) erwerben möchten. Die Kurse werden in verschiedenen Fachrichtungen angeboten und dauern in der Regel 2 Semester, bei Besuch des Vorkurses 3 Semester, mit dem Abschluss Feststellungprüfung (FSP). In der Prüfung sollen die Studierenden nachweisen, dass sie die sprachlichen Voraussetzungen für ein Studium an deutschen Hochschulen in der von ihnen angestrebten Studienrichtung erfüllen.
Die Feststellungsprüfung findet im Haus Baltic Sea International Campus in Eckernförde statt.
Am Studienkolleg sind Kurse mit unterschiedlicher fachlicher Ausprägung eingerichtet (Schwerpunktkurse).Im kommenden Semester bieten wir am Studienkolleg in Eckernförde voraussichtlich folgende Schwerpunktkurse an:
Technik
Der Schwerpunktkurs Technik (T-Kurs) ist ein Kurs zur Vorbereitung auf technische, mathematische und naturwissenschaftliche Studiengänge an Universitäten und Fachhochschulen.
Zum T-Kurs gehören folgende Unterrichtsfächer mit den folgenden durchschnittlichen Wochenstunden:
Deutsch | 8 - 10 Stunden / Woche |
Mathematik | 6 - 8 Stunden / Woche |
Physik | 6 - 8 Stunden / Woche |
Chemie | 2 - 4 Stunden / Woche |
Medienkunde | 2 - 4 Stunden / Woche |
Englisch | 2 - 4 Stunden / Woche |
Fächer der schriftlichen Feststellungsprüfung sind Deutsch, Mathematik und Physik.
Wirtschaft
Der Schwerpunktkurs Wirtschaft (W-Kurs)ist ein Kurs zur Vorbereitung auf wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Studiengänge an Universitäten und Fachhochschulen.
Zum W-Kurs gehören folgende Unterrichtsfächer mit den folgenden durchschnittlichen Wochenstunden:
Deutsch | 8 - 10 Stunden / Woche |
Mathematik | 6 - 8 Stunden / Woche |
Volkswirtschaftslehre | 6 - 8 Stunden / Woche |
Medienkunde | 2 - 4 Stunden / Woche |
Sozialkunde | 2 - 4 Stunden / Woche |
Englisch | 2 - 4 Stunden / Woche |
Fächer der schriftlichen Feststellungsprüfung sind Deutsch, Mathematik und Volkswirtschaftslehre.
Medizin
Der Schwerpunktkurs Medizin (M-Kurs) ist ein Kurs zur Vorbereitung auf medizinische, biologische und pharmazeutische Studiengänge an Universitäten und Fachhochschulen.
Zum M-Kurs gehören folgende Unterrichtsfächer mit den folgenden durchschnittlichen Wochenstunden:
Deutsch | 8 - 10 Stunden / Woche |
Mathematik | 6 - 8 Stunden / Woche |
Chemie | 6 - 8 Stunden / Woche |
Physik | 2 - 4 Stunden / Woche |
Informatik | 2 - 4 Stunden / Woche |
Biologie | 2 - 4 Stunden / Woche |
Englisch | 2 - 4 Stunden / Woche |
Voraussetzungen:
Die Voraussetzung zur Teilnahme an unserem Studienkolleg sind ein bestandener Aufnahmetest und der Nachweis der Deutschkenntnisse mindestens auf B1-Niveau. Die Aufnahme in das Studienkolleg erfolgt in der Regel zu Beginn eines jeden Semesters.
Die Kurse sind kostenpflichtig. Die Kursgebühr wird auf direkte Empfehlung vom Studienkolleg Nordhausen und auf schriftlichen Antrag ermäßigt.
Die Bewerbung ist jederzeit möglich. Anmeldung Studienkolleg
Nähere Informationen erhalten Sie im Sekretariat BSIC:
Baltic Sea International Campus arbeitet gemäß der Studienkollegordnung: Ordnung für das Staatliche Thüringer Studienkolleg